Herzlich Willkommen bei Ihrem Autoankauf Iveco Bergisch Gladbach. Sie haben sich dafür entschlossen, Ihr Iveco zu verkaufen dann sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit Ihr Iveco zu besten Konditionen zu verkaufen. Unser Iveco Ankauf Bergisch Gladbach ist rund um die Uhr für Sie da. Rufen Sie uns einfach an oder füllen Sie das Iveco Ankauf Formular. Falls Sie also Ihr Iveco verkaufen möchten und einen Iveco besitzen, sollten Sie sich bei uns Kontaktieren. Durch der oben genannten Kriterien macht Der Iveco Ankauf Bergisch Gladbach Ihnen ein unverbindliches Angebot, das Sie sich durch den Kopf gehen lassen können. Sie können mit uns schriftlich oder ganz bequem telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, falls Sie ein Angebot einholen möchten oder sonstige Fragen haben.
Wir bewerten Ihr Iveco und Sie können gerne dabei sein und sich selbst vom Zustand Ihres Wagens überzeugen. Danach finden wir mit Ihnen gemeinsam den besten Preis. Die Ablösung einer laufenden Finanzierung ist reibungslos möglich. Wer sein Iveco verkaufen will muss oft lange nach dem richtigen Käufer suchen, oder sich auf die Angebote seines regionalen Autohauses einlassen. Mit unserem Iveco Ankauf Bergisch Gladbach wollen wir ihnen helfen, ihren Verkauf schnell und ohne Probleme abzuwickeln.
Viele Jahre fuhren Sie ihn, doch nun möchten Sie Ihren Fahrzeug beim Iveco Ankauf lohnend veräußern. Haben Sie sich schon ein neues Auto Gefunden, aber sind auf das Geld des Verkaufs abhängig, dann sollte der Iveco Ankauf Bergisch Gladbach nicht nur seriös, sondern am besten auch noch so schnell wie möglich stattfinden. Inserate im Internet schalten dauert viel zu lange, die Suche nach Gebrauchtwagen händlern, die einen angemessenen Preis für den Iveco bieten, ist viel zu aufwendig. Nehmen Sie deshalb Kontakt mit Iveco Ankauf in Bergisch Gladbach auf und wählen die bestmögliche Variante, den Iveco Ankauf zufrieden & erfolgreich zu abschließen
Iveco Daily Ankauf Iveco Eurocargo Ankauf |
Iveco Eurostar Ankauf Iveco Eurotech Ankauf |
Iveco Eurotech Ankauf Iveco Massiv Ankauf |
Iveco Daily Verkaufen Iveco Eurocargo Verkaufen |
Iveco entstand 1975 als Zusammenschluss der Lkw-Sparte von Fiat, des italienischen Lkw-Herstellers OM (Officine Meccaniche), des französischen Lkw-Herstellers Unic sowie der deutschen Magirus-Deutz AG unter Federführung des Fiat-Konzerns, dem das neue Unternehmen zu 80 % gehörte. Zunächst hielt das deutsche Unternehmen Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) (der frühere Mutterkonzern von Magirus-Deutz) die restlichen 20 % der Anteile an Iveco; diese gingen jedoch 1980 ebenfalls an den Fiat-Konzern, der seitdem Alleineigentümer ist. Bereits 1975 war die schon unbedeutend gewordene Nutzfahrzeugsparte des zu Fiat gehörenden Herstellers Lancia in die neue Iveco eingegangen. 1986 wurde die Lkw-Sparte von Alfa Romeo übernommen.
Kernfelder der Produktion sind Transporter, leichte bis schwere Lastkraftwagen (Lkw) für den Nah- und für den Fernverkehr, Baufahrzeuge und Feuerwehrfahrzeuge. Auch die Herstellung von Dieselmotoren für verschiedene Bereiche gehört zu den Aktivitäten von Iveco. Iveco ist der zweitgrößte Hersteller von Lkw in Europa (Marktanteil ca. 20 %), der größte Hersteller von Dieselmotoren weltweit. Die Produktion beträgt etwa 200.000 Nutzfahrzeuge und 460.000 Dieselmotoren pro Jahr. Neben den Lkw, in die 40 % der Motoren eingebaut werden (Tector, Cursor), Traktoren sowie in Fahrzeuge anderer Hersteller (SOFIM), werden sie zum Beispiel als Industriemotoren, Schiffsmotoren und Antriebe für Notstromaggregate verwendet (Turin-8000, Pregnana-Milanese).[1] Iveco betreibt weltweit 49 Fabriken und 15 Entwicklungsabteilungen und beschäftigt 31.000 Mitarbeiter. Der Verkauf erfolgte in 19 Staaten (Stand der Zahlen: 2005). Im Brandschutzbereich ist der Name Magirus der Iveco-Tochter Iveco Magirus weltweit ein Begriff. So ist Iveco (nach eigenen Angaben) der größte Hersteller von Drehleitern weltweit. Wikipedia
|
|
Bergisch Gladbach ist eine große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land. Östlich von Köln in Nordrhein-Westfalen gelegen ist sie Kreisstadt und größte Stadt des Rheinisch-Bergischen Kreises als Mittelzentrum. Mit derzeit etwa 109.000 Einwohnern gehört sie zu den kleineren Großstädten in Deutschland.
Die heutige Stadt entstand zum 1. Januar 1975 im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, als die alte Stadt Bergisch Gladbach durch das Köln-Gesetz mit der Stadt Bensberg und der Ortschaft Schildgen, die damals zur Gemeinde Odenthal gehörte, zur neuen Stadt Bergisch Gladbach vereinigt wurde. Diese Fusion war die Voraussetzung dafür, dass 1977 die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000 überschreiten konnte und Bergisch Gladbach damit zur Großstadt wurde.